Unsere Mission

Glück stiften.
Miteinander wachsen.

Wir möchten Menschen bewegen, gemeinsam mit uns für die Gemeinschaft im Cloppenburger Land zu wirken. Dafür fördern wir Projekte, die das bürgerliches Engagement stärken und die Menschen sinnvoll unterstützen.

Wer wir sind

Verwurzelt im Cloppenburger Land.

Wir sind Cloppenburger und fühlen uns eng mit unserer Heimatregion verbunden. Als Förderstiftung engagieren wir uns mit einem starken Stamm an Unterstützern gemeinschaftlich für eine zukunftsgerichtete Gesellschaft. Mit gleichen Chancen für alle.

Was wir fördern

Unser Engagement für ein besseres Miteinander.

Uns liegen Projekte am Herzen, die unsere Gesellschaft stärken und die Menschen in unserer Heimat gezielt unterstützen. Um dieses zu erreichen, fördern wir soziale, kulturelle, bildungsnahe und ökologisch wertvolle Projekte.

Wie Sie mitmachen können

Ihre Unterstützung lässt unser gemeinsames Glück wachsen.

Ob Stiftungsfonds, Erbschaftsspende oder allgemeine Spende – bei uns gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung. Dabei müssen es nicht immer Geldmittel sein. Auch ehrenamtliche Hilfe nehmen wir gerne an.

Projekte

Geförderte Projekte der Kleebaum Stiftung:

  • Rikscha-Fahrten für mehr Lebensqualität.

    Das Kooperationsprojekt der Kleebaum Stiftung, des Vereins bürger für bürger lastrup e.V. und des St. Elisabeth Stiftes bereitet Menschen mit eingeschränkter Mobilität viel Freude.

  • Musik für Kinder und Jugendliche.

    Um jungen Menschen den Zugang zur Musik zu ermöglichen, setzt der Verein „Freie Musikschulen Weser-Ems“ durch ermäßigte Unterrichtsgebühren auf Chancengerechtigkeit.

  • Ein Haus mit Strahlkraft.

    Das stationäre Hospiz wanderlicht bietet Platz für Menschen, die an einer Erkrankung leiden, bei der eine begrenzte Lebenserwartung wahrscheinlich ist.

  • Gemeinsames Engagement.

    Die Ehrenamtsagentur aus Cloppenburg unterstützt und organisiert Projekte, die Lust auf ehrenamtliches Engagement machen.

  • Die Wohngruppe Lastrup.

    Das Wohnprojekt, welches in Kooperation mit dem Leinerstift realisiert wurde, bietet Kindern mit besonderem Förderbedarf einen Ort zur Entfaltung.

  • Der Bildungs-Campus in Lastrup.

    Um die beruflichen Perspektiven für junge Menschen in unserer Region nachhaltig zu verbessern, unterstützen wir den pfiffikus e. V. bei der Realisation des Bildungs-Campus.

  • Sport gegen Diskriminierung.

    Mit dem Projekt CAN WE KICK IT wollen die Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg die alltägliche Diskriminierung von Menschen bekämpfen.

  • Familien glücklich vereint.

    Durch die Unterstützung des Suchdienstes des DRK Cloppenburg wurden Familien aus Krisen- und Kriegsgebieten zusammengeführt.

  • Schwimmkurse für Kinder.

    Gemeinsam mit der Cloppenburger Tafel ermöglichten wir Kindern sozial benachteiligter Familien Schwimmen zu erlernen.

Fragen & Antworten

Häufige Fragen zur Förderung von Projekten:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

Eine Zwischenüberschrift zur Projektkurzbeschreibung.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem

Das Projekt im Überblick:

  • Fakt 1
  • Fakt 2
  • Fakt n

„Wir freuen uns, dass unser gemeinsames Projekt so unglaublich guten Zuspruch erfährt und dass wir damit so vielen Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, ein Stück Lebensqualität und Freude zurückgeben können.“ Franz-Josef Schewe (Kleebaum Stiftung) und Rudolf Brinkmann (Verein bürger für bürger lastrup e.V.)

Franz-Josef Schewe und Rudolf Brinkmann

Kleebaum Stiftung & Verein bürger für bürger lastrup e.V.

Unser Projektpartner: Mustermann Organisation

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt.

Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

KONTAKT

Mustermann gGmbH
Einrichtungsleitung:
Telefon:
Fax:
Mobil:
m.mustermann@mustermann.de